 |
Neben
den Hauptinhaltsstoffen sind im grünen Tee viele andere Stoffe enthalten, die der Gesundheit
dienen. Rund einhundert sind bisher entdeckt worden darunter das Provitamin A, die Vitamine A,
B1, B2, B12 ,C, E und D, Karotine, Calcium, Chrom, Fluor, Eisen, Kalium, Kobalt, Kupfer,
Mangan, Magnesium, Molybdän, Natrium, Nickel, Phosphor, Tannin, Theobromin, Theophyllin,
Selen und Zink, dazu viele Aminosäuren.
In drei Gramm Grünen Tees sind , je nach Sorte, zwischen 0,121 und 0,258
Milligramm Fluor enthalten. Ein Milligramm gilt als Tagesbedarf eines |
|
Staatspräsident
Jiang Zemin genoss mit Königin Elisabeth II.den Longjing Tee, als sie das Xihu Longjing
Anbaugebiet besuchte. |
|
Erwachsenen.
Fluor festigt Knochen und Zähne und begünstigt die Wundheilung. Grüner Tee wirkt dem
Eisenmangel entgegen,denn drei Gramm des Tees enthalten zwischen 0,312 und 1,14 Milligramm
Eisen .Das Spurenelement ist wichtig für den Sauerstofftransport und die Zellatmung, es
ist Bestandteil der roten Blutkörperchen.
Zwischen 8,1 und 22,2 Milligramm Calcium findet man in drei Gramm grünen
Tees. Es spielt eine große Rolle bei der Bildung von Knochen und Zähnen sowie bei der
Blutgerinnung. Calcium beeinflusst auch die Erregbarkeit von Nerven und Muskeln und die
Durchlässigkeit der Zellwände. Die Osteoporose ist eine Folge des Calciummangels.
Mehrere Tassen Grünen Tees könnten den Tagesbedarf an Vitamin C decken,
allerdings ist das Vitamin wasserlöslich und flüchtig. Das Alter des Tees spielt eine
entscheidende Rolle, je älter, desto geringer ist der Vitamin -- C Gehalt.Drei Gramm
grünen Tees enthalten zwischen 7 und 15 Milligramm des Vitamins, fast so hoch wie in
frischen Zitronen. Es stärkt die Abwehrkräfte, entgiftet den Körper und begünstigt die
Wundheilung. Die Eisenaufnahme wird verbessert ebenso die Hormonproduktion. |
|
|